| Name | Typ | Zeitraum | Standort | 
| Alligatorenshow | Showarene mit Alligatorenvorführungen | 1978 - 10.2003 | zwischen Hully-Gully und Heide-Dorf | 
| Artistik-/Dschungel-Show | Show mit artistischen und akrobatischen Darbietungen | 08.2003 - Mitte 2006 | auf der Freilichtbühne im Holländischen Stadtteil | 
| Aussichtsturm 2 "Panoramaturm" | Aussichtsfahrt auf einem Turm | 1992 - 12.10.2002 | am Standort von Scream | 
| Condor | Sich um einen Turm drehendes Hochfahrgeschäft | 1989 - 02.11.2008 | im Zentrum des "Action Bereich", ersetzt durch den Wellenflieger "La Ola" | 
| Delfinarium | Kuppelbau mit Tribühnen und einem Wasserbecken für eine Delfinshow | 1979 - 02.11.2008 | im Zentrum des "Action Bereich", ersetzt durch den Wellenflieger "La Ola" | 
| Fotoverkauf "Limit" | Fotoverkauf von während der Fahrt gemachten Bildern | 2000 - 2004 | Pavillion im Innenbereich von Limit | 
| "Hamburger Straßenbahn" | Original-Straßenbahn mit Imbiss und Druckwerkstatt | 1979 - 1990 | auf dem Platz des Restaurant "De ole Kutter" im Holländischen Stadtteil | 
| Indianerlager | Schießen mit elektronischen Waffen auf Ziele | 1978 - 1982 | an der Stelle des Alt Wiener Pferdekarussell auf der Insel im vorderen Parksee | 
| Lichtschießanlage | Schießen mit elektronischen Waffen auf Ziele | 1978 - 2003 | Zwischen der Wildwasserbahn I und dem Alt Wiener Pferdekarussell | 
| Madame Tussaud "Wachsfigurenausstellung" | Wachsfigurenausstellung von Rock- und Pop-Interpreten | 23.03.2002 - 26.10.2003 | im Obergeschoß der Station von der Schweizer Bobbahn | 
| Minigolfanlage | Minigolfanlage gegen Gebühr mit 18 Bahnen | 1978 - 1991 | zwischen Restaurant Panorama, dem Delfinarium und dem großen See bzw. zu beginn an der Stelle der Wildwasserbahn 1 | 
| Papageien-Show | Tiervorführung mit Papageien | 1989 - 2007 | auf der Freilicht-Bühne der Seelöwen-Arena (beim Holländischen Stadtteil) | 
| Pelikanshow | Tiervorführung mit Pelikanen | 1979 | im damals noch offenen Delfinariums zusammen mit der Delfin- und Seelöwenshow | 
| Pfahlhock-Weltmeisterschaft | Sitzwettbewerb auf Pfählen | 1997 - 2003 | im rechten Teich des Holländischen Stadtteil vor dem Restaurant "De ole Kutter" und neben der Einschienenhochbahn | 
| Ponnyreiten | Reitmöglichkeit auf echten Pferden | 1978 - 1982 | an der Stelle der Alligatoren-Arena zwischen dem Hully-Gully und dem Heide-Dorf | 
| Rainbow | Hochfahrgeschäft mit einem großen immer horizontalen Fahrgastträger | 1992 - 02.11.2008 | an der Stelle des heutigen "Huracan" im "Maya-Tal" | 
| Restaurant "Heidenhof" | Restaurant am Parkeingang | 1978 - 2002 | ist das heutige Service-Center | 
| Schimpansenshow | Tiervorführung mit Schimpansen | 1985 - 1987 | auf der alten Bühne an der Stelle der heutigen Seelöwen-Arena | 
| Seelöwen-Arena | Tiervorführung mit Seelöwen | 1980 - 2007 | zuerst im Delfinarium und ab 1989 auf der Freilicht-Bühne der Seelöwen-Arena (beim Holländischen Stadtteil) | 
| Sir Julian-Show | Show aus Artistik und Comedy von dem Künstler Sir Julian (Julian Böhme) | 2005 - Mitte 2006 | auf der Freilichtbühne im Holländischen Stadtteil | 
| Vogelvoliere | Fünf große Käfige mit einheimischen Vogelarten | 1998 - Mitte 2006 | an der Stelle des jetzigen Eingang zu Desert Race | 
| Wasserskishow | Wasserskivorführungen auf dem großen See | 1984/2004 | auf dem 1984 neu angelegten großen Parksee zwischen Big-Loop und dem Restaurant "Capitol" | 
| "Wikingerfahrt" | Rundfahrgeschäft für Kinder mit Booten | 2000 - Oktober 2003 | zwischen Scream und dem Weintor, heutiger Holiday-Camp Zugang | 
| Wildpark | Tiergehege mit einheimischen Wildtieren | 1970 - 1999 | auf dem Gelände von Big-Loop, dem großen See, Colossos, der Seepferdchenbucht, der Riesenkrake, dem Grottenblitz, der Märchen- und Kanalfahrt, dem Hallo-Spencer Studio und dem Mountain-Rafting | 
| Zaubershow "Lars Vegas" | Show mit Zauberei und Comedy von/mit Steve Wait | 2004 | auf der Showbühne im Holländischen Stadtteil | 
![]()
![]()
 
				Bilderklärung zum Aufkleber: 
				folgt noch!
				Bild: ©Krassmann (neppomuck@gmx.de)  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				Das Heidenhof-Restaurant im Jahr 1982 aus der Luft gesehen als Scan von einer Postkarte aus dem Jahr.
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
![]()
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: Parkführer des Heide-Park Soltau (© Mathias Arp)  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: www.dzwiza.de (© Olaf Dzwiza) mit herzlichem Dank und freundlicher Genehmigung  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Bildzeitung (Archiv des Heide-Park Soltau)  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: www.dzwiza.de (© Olaf Dzwiza) mit herzlichem Dank und freundlicher Genehmigung  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: www.dzwiza.de (© Olaf Dzwiza) mit herzlichem Dank und freundlicher Genehmigung  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: www.dzwiza.de (© Olaf Dzwiza) mit herzlichem Dank und freundlicher Genehmigung  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Bildzeitung (Archiv des Heide-Park Soltau)  | 
![]()
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Bildzeitung (Archiv des Heide-Park Soltau)  | 
![]()
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				Das alte Gebäude des Panorama-Restaurant mit der Terrasse vor dem Abriß im Jahr 1991.
				Bild: © Heide-Park.de  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: © Heide-Park Soltau  | 
![]()
 
				Bilderklärung: Auf diesem Bild ist Big Loop zu sehen. Der Zug befindet sich in dem horizontalen Looping. Das Dach der Station ist hier schon installiert.
				Bild: www.Heide-Park.org (© Mathias Arp)  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: ©Krassmann (neppomuck@gmx.de)  | 
![]()
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: Parkprospekt des Heide-Park Soltau (© Mathias Arp)  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: ©Krassmann (neppomuck@gmx.de)  | 
![]()
 
				Bilderklärung: 
				folgt noch!
				Bild: ©Krassmann (neppomuck@gmx.de)  | 
![]()
 
							Die Hamburger Straßenbahn mit beiden Wagen am Platz des jetzigen Holländischen Stadtteil aus einem Prospekt. | 
 
							Bilderklärung: Der Wagen 3614 noch zu Betriebszeiten bei der Hamburger Straßenbahn. 
							Das Bild stammt von der Seite "http://www.btinternet.com/~beckits/". 
							Der 3614 ist übrigens als Modell im Maßstab 1:87 noch zu haben, mehr erfahren Sie dazu unter der eben genannten Internetadresse.
							Bild: www.Heide-Park.org (© Mathias Arp)  | 
 
							Bilderklärung: Auschnitt aus der Kundenzeitschrift der Hamburger Hochbahn AG "Fahr mit uns" 4/78, in der ein Bericht über den Verbleib der Hamburger Straßenbahntriebwagen war. 
							Auf dem Foto der Wagen 3601, als er in Soltau aufgegleist wird.
							Bild: Zeitschrift "Fahr mit uns" (© Mathias Arp)  | 
 
							Bilderklärung: Artikel aus der BILD-Zeitung im Sommer 1979 bezüglich der Hamburger Straßenbahn
							Bild: Bild-Zeitung (© Mathias Arp)  | 
 
							Bilderklärung: Ein Bild mit der Hamburger Straßenbahn aus einem Prospekt des Heide-Park 1979/80
							Bild: Prospekt Heide-Park Soltau (© Mathias Arp)  | 
 
							Bilderklärung: Ein Ausschnitt aus einem Bericht der Hamburger Morgenpost (Februar/März 1990) vom Ende der beiden Heide-Park Straßenbahnen
							Bild: Hamburger Morgenpost (© Mathias Arp)  | 
 
							Bilderklärung: Auf diesem Bild liegt der Rest von Wagen 3614 im Morast. Das Foto wurde beim Ausschlachten aufgenommen.
							Bild: www.Heide-Park.org (© Mathias Arp)  | 
![]()
Zum Ausdruck dieser Seite klicken Sie bitte hier
| Aktualisiert am: 01.07.2009, 10:19 Uhr
				 Copyright: © Mathias Arp / www.Heide-Park.org  |