Baujahr/Eröffnung: | 1990 |
Hersteller: | Huss Bremen (Deutschland) |
Gewicht: | 30 Tonnen |
max. Höhe: | 20 m |
Fahrzeit: | 1,5 Minuten |
Kapazität: | 1.200 (Personen/Std.) / 40 (pro Fahrt) |
Gondeln: | 20 Gondeln á 2 Personen |
max. Geschwindigkeit: | 13 Umdrehungen pro Minute |
Antrieb: | 129 PS Hydraulikmotor |
Durchmesser/Fahrkreis: | 17 m (Drehkranz mit den 17 Gondeln) |
Sicherheit: | Türverriegelung |
Von der Fahrt ausgeschlossen sind: |
|
Nicht gestattet ist: |
|
So beschreibt der Autor die Fahrattraktion
Von Volksfesten bekanntes Fahrgeschäft der Firma Huss. An einem Stahlarm befindet sich ein großes kreisförmig Rad (17 m Durchmesser), an dessen Rand zwanzig 2-sitzige Gondeln hängen, die frei in einer Richtung schwenkbar sind. Nachdem das Rad in der Horizontalen auf Maximalgeschwindigkeit gebracht wurde, wird der Tragarm senkrecht aufgestellt, so daß das Rad mit den Gondeln ebenfalls aufrecht steht (20 m Maximalhöhe). Die Gondeln, die sich durch die Fliehkraft in einer Ebene mit der Drehscheibe befinden, vollführen durch das Rotieren der Scheibe dauerhaft Loopings. Ein familienfreundliches Fahrgeschäft, das trotz seines Kult-Charakter (lange Jahre auf Volksfesten vertreten und jetzt kaum noch anzutreffen) noch seinen Reiz bewahrt hat. |
So beschreibt der Heide-Park die Fahrattraktion
Beim Einsteigen ist noch alles ganz harmlos: Die 20 grün-weißen Gondeln hängen leicht um ihre Längsachse schwankend an dem Riesenrad von 17 Meter Durchmesser. Doch wenn sich "Enterprise" - angetrieben von 129 PS starken Hydraulikmotoren - in Bewegung setzt, wird alles anders. Die Zentrifugalkraft treibt die Gondeln in die Waagerechte, dann steigt das riesige Rad in den Himmel. Immer wieder werden die Passagiere steil bis auf maximal 20 Meter in die Höhe getragen, um Bruchteile von Sekunden später sozusagen senkrecht auf den Erdboden zuzuschießen. Eine Zentrifuge, die auch einem Astronauten-Training alle Ehre machen würde. |
Zum Ausdruck dieser Seite klicken Sie bitte hier
Aktualisiert am: 11.06.2004, 19:27 Uhr
Copyright: © Mathias Arp / www.Heide-Park.org |